Heinrich Barth-Gesellschaft
Im Januar 1996 wurde in Basel die „Heinrich Barth-Gesellschaft für erscheinungsorientiertes Denken“ gegründet, deren Zweck, wie es in den Statuten heisst, „in der Erschliessung und Weiterentwicklung der philosophischen Anliegen von Heinrich Barth“ liegen sollte. Die Gesellschaft organisiert seither in unregelmässigen Abständen Vorträge oder andere Veranstaltungen und gibt ein eigenes Bulletin heraus (s. u.).
An der Jahresversammlung pro 2003 im Februar 2004 wurde beschlossen, im Titel der Gesellschaft den Zusatz „für erscheinungsorientiertes Denken“ zu streichen.
Präsident der Gesellschaft ist seit dem 31. Mai 2008 Dr. Christian Graf.
E-Mail: christian.graf@heinrich-barth.ch.
Das Sekretariat wird betreut von Priv. Doz. Dr. Kirstin Zeyer.
E-Mail: info@kirstin-zeyer.de.
Quästor: Rudolf Bind;
E-Mail: rudi.bind@intergga.ch.
Uebrige Vorstandsmitglieder: Dr. Daniel Kipfer; Prof. Dr. Harald Schwaetzer, Andreas Siemens, M.A. Johanna Hueck.
Die Gesellschaft zählt momentan 31 Mitglieder (Stand: Dezember 2022).
Tagungen und Veranstaltungen
Nachfolgend sind einige der jüngeren Tagungen und Veranstaltungen unter Beteiligung der Gesellschaft aufgeführt.
- 2021: Tagung „Das Böse denken: Hannah Arendt & Heinrich Barth im Gespräch“. Basel, Philosophicum (Programm | Tagungsbericht im Bulletin No. 22).
- 2019: Tagung „Karl Jaspers, Hannah Arendt und Heinrich Barth zur Aktualität der Freiheitslehre Augustins“. Oldenburg, Karl-Jaspers-Haus (Programm | Tagungsband).
- 2018: Workshop „Freiheit der Entscheidung. Die Augustinus-Rezeption in der Existenzphilosophie Heinrich Barths.“ Bernkastel-Kues, Historisches Rathaus (Programm | Beiträge als Beilage der Neuausgabe).
- 2017: Workshop „Unbewusste Existenz und existenzielle Erkenntnis. Die systematische Stellung des Unbewussten in der
Existenzphilosophie Heinrich Barths“. Bernkastel-Kues, Historisches Rathaus (Programm | Tagungsband).
- 2016: Tagung „Koexistenz – ein Brennnpunkt der Existenzproblematik“. Bernkastel-Kues, Alte Synagoge (Programm | Tagungsband).
- 2015: Tagung „Philosophische Systematik heute. Heinrich Barth und der Erkenntnisanspruch der Philosophie“. Basel, Philosophicum (Programm | Tagungsband).
- 2014: Tagung „Heinrich Barth im Kontext von Platonismus und Neuplatonismus“. (Programm | Beiträge als Beilage der Neuausgabe).
- 2011: Tagung „Das Wirklichkeitsproblem in Transzendentalphilosophie und Metaphysik“. Basel, Philosophicum (Programm | Tagungsband).
- 2009: Tagung „Existentielle Wahrheit. Heinrich Barths Philosophie im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Kunst und christlichem Glauben“. Loccum, Evangelische Akademie (Programm | Tagungsband).
- 2006: Tagung „Existenz – Genese, Umfeld und Facetten eines zentralen Begriffs Heinrich Barths“. Trier, Institut für Cusanus-Forschung (Programm | Tagungsband).
Bulletin der Heinrich Barth-Gesellschaft (ISSN 1661-0415)
Wissenschaftlicher Beirat (seit Ende 2013):
- Prof. Dr. Christian Danz (Wien)
- Prof. Dr. Pierfrancesco Fiorato (Sassari/Genua)
- Prof. Dr. Stephan Grätzel (Mainz)
- Prof. Dr. Michael Hofer (Linz)
- Prof. Dr. Lore Hühn (Freiburg)
- Prof. Dr. Guy van Kerckhoven (Brüssel)
- Prof. Dr. Christian Krijnen (Amsterdam)
- Prof. Dr. Thomas Rentsch (Dresden)
- Prof. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier (Braunschweig)
- Prof. Dr. Wolfgang Christian Schneider (Hildesheim)
Folgende Bulletins sind bislang erschienen:
- 23/ Mai 2024: Das Problem der Erkenntnis (PDF)
- 22/ November 2022: Das Böse denken (PDF)
- 21/ Oktober 2019: Anna Tumarkin (PDF)
- 20/ Januar 2016: Metaphysik und Metaphysikkritik (PDF)
- 19/ Juli 2013: Kierkegaard (PDF)
- 18/ Oktober 2010: Transzendenz (PDF)
- 17/ Januar 2009: Philosophie und Christentum (PDF)
- 16/ Mai 2008: Logos und Erscheinung (PDF)
- 15/ Mai 2007: Anthropologie und Ontologie des Daseins in der Kritik
- 14/ Oktober 2006: Transzendentale Beziehung. Heinrich Barth - Martin Heidegger - Emmanuel Levinas - Julius Schaaf
- 13/ Februar 2006: Natur. Geschichte. System
- 12/ April 2005: Hermeneutik und Naturalismus
- 11/ Juli 2004: Praktische Philosophie und das Transzendentale
- 10/ Dez. 2003: Aneignung und Auslegung
- 9/ Mai 2003: Philosophie. Grammatik. Musik
- 8/ Jan. 2003: Erfahrung von Wirklichkeit
- 7/ Mai 2002: Phänomenologie und Philosophie der Erscheinung
- 6/ Dez. 2001: Sinnliche Erkenntnis und Lebenspraxis
- 5/ Mai 2001: Existenz
- 4/ Nov. 2000: Philosophie des Erkennens
- 3/ Dez. 1999: Erscheinung und Materialität (PDF)
- 2/ Juni 1998: Phainestai (PDF)
- 1/ Sept. 1997: Erscheinen und Verstehen (PDF)
Auflistung der Beiträge:
Außer den Berichten, Protokollen und Anzeigen, welche die Versammlungen und sonstigen Aktivitäten der Gesellschaft betreffen, enthält jedes Bulletin Texte zu den jeweiligen thematischen Schwerpunkten, Buchbesprechungen sowie bisher Unveröffentlichtes aus dem Nachlass Heinrich Barths. Es werden immer wieder auch Texte auswärtiger Autoren aufgenommen. Nachfolgend sind alle Beiträge, die nicht unmittelbar auf Aktivitäten oder Personen der Gesellschaft bezogen sind, nach Autorinnen und Autoren geordnet aufgelistet.
- Angehrn, Emil, „Das Bild des Menschen zwischen Hermeneutik und Naturalismus“ (Bulletin Nr.12/April 2005).
- Bacher, Christiane: „Heiko Schulz: Aneignung und Reflexion“ (Rezension; Bulletin Nr. 19/Juli 2013).
- „Jürg Stolzenberg, Smail Rapic (Hg.): Kierkegaard und Fichte. Praktische und religiöse Subjektivität“ (Rezension; Bulletin Nr. 19/Juli 2013).
- Barth, Heinrich, (Auszüge aus zwei frühen unveröffentlichten Texten; Bulletin Nr. 2/Juni 1998).
- „Begriff, Eidos, Idee“ (Seminarthesen von 1955; Bulletin Nr. 10/Dez. 2003).
- „Das Problem des Transzendentalen“ (Philosophisches Seminar, Sommersemester 1956; Bulletin Nr. 11/Juli 2004).
- „Grundlagen der philosophischen Systematik“ (Philosophisches Seminar, Sommersemester 1959. Bulletin Nr. 13/Februar 2006).
- „Martin Heideggers Buch ‚Kant und das Problem der Metaphysik“ (Rezension; Bulletin Nr. 14/Oktober 2006).
- „Philosophie der Geschichte“ (Philosophisches Seminar, Sommersemester 1960; Bulletin Nr. 14/Oktober 2006).
- „Philosophie und Christentum. Eine Ansprache an Studenten“ (Bulletin Nr. 17/Januar 2009).
- “Christliches Denken“ (Wiederabdruck eines Vortrags in Basel im Jahr 1935; Bulletin Nr. 18/Oktober 2010).
- “Christliche und idealistische Deutung der Geschichte“ (Wiederabdruck eines Vortrags in Zürich aus dem Jahr 1924; Bulletin Nr. 19/Juli 2013).
- „Kant und die moderne Metaphysik“ (Vortrag in der Kantgesellschaft in Stuttgart am 16. Dezember 1927, zuerst erschienen in Zwischen der Zeiten 6 [1928]; Bulletin Nr. 20/Januar 2016).
- „Zur Erinnerung an Anna Tumarkin und ihr philosophisches Lebenswerk“ (Wiederabdruck des Nachrufs; Bulletin Nr. 21/Oktober 2019).
- Belussi, Felix, „Urteilslose Synthesis. Adorno und das Problem der musikalischen Wortsprachemanzipation“ (Bulletin Nr. 9/Mai 2003).
- Bind, Rudolf, „Augenblickdenker und Mönch hingebungsvoller Wahrnehmung. Peter Handkes Abschluss der mitschreibenden Aufzeichnungen ‚Gestern unterwegs‘“ (Bulletin Nr. 13, Februar 2006).
- Danz, Christian, „Frank Jehle, Emil Brunner. Theologe im 20. Jahrhundert“ (Rezension des gleichnamigen Buches, Bulletin Nr. 16/Mai 2008).
- Dober, Hans Martin, „Vom Neukantianismus zur Existenzphilosophie. Ein Kolloquium zu Hermann Cohen und Heinrich Barth“ (Bulletin Nr. 18/Oktober 2010).
- Elberfeld, Rolf, „Aspekte einer philosophischen Grammatik des Altchinesischen“ (Bulletin Nr. 9/Mai 2003).
- Fiorato, Pierfrancesco, „Ursprüngliche Voraussetzung des Logos und praktisches Lebensereignis. Zur Wiederaufnahme und Transformation einiger Themen der ‚Marburger Schule’ durch Heinrich Barths ‚Philosophie der praktischen Vernunft’“ (Bulletin Nr. 16/Mai 2008).
- Graf, Christian, „Heinrich Barth im Kontext modernen Denkens? “ (Bulletin Nr. 10/Dez. 2003).
- „Kants Kritik der reinen Vernunft. Die Grundlegung der modernen Philosophie.“ (Rezension des gleichnamigen Buchs von Otfried Höffe; Bulletin Nr. 11/Juli 2004).
- „Das Angebot Heinrich Barths an die phänomenologisch orientierte Philosophie“ (Bulletin Nr. 12/April 2005).
- „Das Problem des Sinns in hermeneutischer und transzendental – praktischer Akzentuierung“ (Bulletin Nr. 12/April 2005).
- „Phänomenologische Grenzgänge und das Transzendentale“ (Bulletin Nr. 12/April 2005).
- „Veranstaltungen zur Philosophie Heinrich Barths in Deutschland“ (Bulletin Nr. 14/Oktober 2006).
- „Heinrich Barth und Martin Heidegger – Der Beginn einer ‚nicht zur Ruhe kommenden Polemik‘“ (Bulletin Nr. 15/Juni 2007).
- „Über die Redlichkeit des heutigen Verzichts auf Metaphysik und Glauben“ (Bulletin Nr. 15/Juni 2007).
- „Ein Bewusstsein von dem, was fehlt. Nachmetaphysische Vernunft gegenüber dem christlichen Glauben“ (Rezension; Bulletin Nr. 17/Januar 2009).
- „Heinrich Barth im Gespräch“ (Bulletin Nr. 18/Oktober 2010).
- „Thomas Rentsch: Gott“ (Buchhinweis; Bulletin Nr. 18/Oktober 2010).
- „Philipp Schwab: Der Rückstoss der Methode. Kierkegaard und die indirekte Mitteilung“ (Buchhinweis; Bulletin Nr. 19/Juli 2013).
- „Armin Wildermuth: Findlinge. Gefundenes und Erfundenes“ (Rezension; Bulletin Nr. 20/Januar 2016).
- „Anna Tumarkins Blick auf Heidegger“ (Bulletin Nr. 21/Oktober 2019).
- Grätzel, Stephan, „Heinrich Barths existenzphilosophische Öffnung der Geschichte“ (Bulletin Nr. 13, Februar 2006).
- Hauff, Günther, „Aufbrüche zum Erscheinungsdenken“ (Bulletin Nr. 1/Sept. 1997).
- „Die Macht des Erscheinens“ (zu dem gleichnamigen Artikel von Martin Seel in: du, Juni 1998; Bulletin Nr. 2/Juni 1998).
- „Heinrich Barths Anschauungsweise’“ (ebd.).
- „Immerhin geht es um Besinnung auf unsere Existenz’“ (Bulletin Nr. 5/Mai 2001).
- „Freude am Erscheinen“ (Bulletin Nr. 16/Mai 2008).
- Hueck, Johanna (mit Harald Schwaetzer und Carmen Nik Nafs), „Anna Tumarkin – Linie eines geistigen Werdegangs“ (Bulletin Nr. 21/Oktober 2019).
- Krijnen, Christian, „Kant und das Grundproblem einer philosophischen Anthropologie“, (Bulletin Nr. 15/Juni 2007).
- Kühn, Rolf, „Wahrheit des Lebens und Wahrheit des Glaubens“ (Bulletin Nr. 17/Januar 2009).
- Maier, Georg, „Leben in der intensiven Mannigfaltigkeit der Erscheinung“ (Bulletin Nr. 2/Juni 1998).
- „Ästhetik und Umwelt“ (Bulletin Nr. 6/Dez. 2001).
- „Drei Phasen des Erfahrens - zur Praxis der sinnlichen Erkenntnis“ (Bulletin Nr. 13, Februar 2006).
- Rentsch, Thomas, „Dialektik der Transzendenz bei Benjamin. Eine Alternative zur Substitution des Absoluten in Reflexion und Praxis der Moderne“ (Bulletin Nr. 18/Oktober 2010).
- Schmitz, Hermann, „Heinrich Barth: Erkenntnis der Existenz“ (Rezension; Bulletin Nr. 7/Mai 2002).
- Schwab, Philipp, „Kierkegaard, der Denker. Zur Kierkegaard-Rezeption Heinrich Barths zwischen Existenzphilosophie und Idealismus“ Bulletin Nr. 19/Juli 2013).
- Schwaetzer, Harald, „Natur erkennen und anerkennen. Über ethikrelevante Wissenszugänge zur Natur“ (Rezension des von G. Altner, G. Böhme und H. Ott herausgegebenen Buches mit gleichem Titel, Zug 2000; Bulletin Nr. 6/Dez. 2001).
- „Geschenkte Schuld. Heinrich Barths Augustinus-Interpretation“ (Vortrag; Bulletin Nr. 10/Dez. 2003).
- „Platons Ideenlehre. Wiederentdeckung eines verlorenen Weges. Bd. 1: Die Seelenlehre“ (Rezension des Buches von Franz Vonessen; ebd.).
- „Ernst Cassirer: Goethe-Vorlesungen“ (Rezension; Bulletin Nr. 11/Juli 2004).
- „Martin Bondeli: 'Kantianismus und Fichteanismus in Bern'“ (Rezension; Bulletin Nr. 14/Oktober 2006).
- „Georg Maier, Ronald Brady, Stephen Edelglass: Being on Earth. Practice in Tending the Appearances“ (Rezension; Bulletin Nr. 17/Januar 2009).
- „Cusanus als Existenzphilosoph?“ (Bulletin Nr. 20/Januar 2016).
- Schweizer, Hans Rudolf, „Wilhelm Perpeet: Vom Schönen und von der Kunst – Ausgewählte Studien“ (Rezension; Bulletin Nr. 2/Juni 1998).
- „Ignatius Paul Vital Troxler“ (Bulletin Nr. 4/Nov. 2000).
- „Gemeinschaft“ (aus: ders., Vom ursprünglichen Sinn der Ästhetik, Oberwil/Zug 1976; Bulletin Nr. 6/Dez. 2001).
- „Schmerzen und Freuden“ (aus: ders., Vom ursprünglichen Sinn, a. a. O.; ebd.).
- „Ästhetisches Weltvertrauen bei Goethe“ (aus: ders. und Armin Wildermuth (Hg.), Die Entdeckung der Phänomene, Basel 1981; ebd.).
- „Sinnlich-ästhetische Erkenntnis als Beziehungsfeld von Welt und Mensch bei H. Barth, A. G. Baumgarten und I. P. V. Troxler“ (aus: In Erscheinung Treten, Basel 1990; ebd.).
- „Heinrich Barths Ästhetik als Basis des ökologischen Denkens“, (ebd.).
- „Sinnlich-ästhetische Erkenntnis im Beziehungsfeld der Wirklichkeit“ (Bulletin Nr. 8/Jan. 2003).
- „Griechenland: Wanderungen – Menschen – Tempel“ (ebd.).
- „Im Bann des Gebirgs“ (ebd.).
- „Gross-Stadt Madras“ (ebd.).
- Siemens, Andreas, „Existentielle Wahrheit. Bericht von der gleichnamigen Tagung im Juni 2009 in der Evangelischen Akademie Loccum“ (Bulletin Nr. 18/Oktober 2010).
- Soentgen, Jens, „Der Ruf der Amsel. Überlegungen zu Heinrich Barths Begriff der Erscheinung“ (Bulletin Nr.5/Mai 2001).
- „Hundert Jahre Phänomenologie. Eine Zwischenbilanz“ (Bulletin Nr. 7/Mai 2002)
- Steinrück, Martin, „Das Medium im Altgriechischen und das Beispiel des Gebärens/Zeugens’ – für Dr. Hans Schweizer“ (Bulletin Nr. 9/Mai 2003).
- Warislohner, Fabian, „Möglichkeit und Gegenstand wissenschaftlicher Psychologie bei Anna Tumarkin“ (Bulletin Nr. 21/Oktober 2019).
- Wildermuth, Armin, „Der Anfang der Philosophie und die Erscheinung“ (Vortrag; Bulletin Nr. 1/Sept. 1997).
- „Walter Seitter: ‚Physik des Daseins. Bausteine zu einer Philosophie der Erscheinungen‘ (Rezension; Bulletin Nr. 2/Juni 1998).
- „Gernot Böhmes Atmosphären-Ästhetik und Naturphänomenologie“ (Bulletin Nr. 3/Dez. 1999).
- „Jens Soentgen verweist auf das Unscheinbare“ (ebd.).
- „Materialität und Erscheinung. Zur ästhetischen Rückgewinnung des Materiellen“ (ebd.).
- „Elfriede Huber-Abrahamowicz: Das Problem der Kunst bei Platon“ (Besprechung der Dissertation der ersten Doktorandin Barths; ebd.).
- „Gerhard Huber: Eidos und Existenz. Umrisse einer Philosophie der Gegenwärtigkeit“ (Rezension; ebd.).
- „Dorothea Grund: Erscheinung und Existenz. Die Bedeutung der Erscheinung für die Ansatzproblematik der transzendental begründeten Existenzphilosophie Heinrich Barths“ (Rezension; ebd.).
- „Die Philosophie des menschlichen Erkennens bei Ignaz Paul Vital Troxler, Rudolf Steiner und Heinrich Barth“ (Bulletin Nr. 4/Nov. 2000).
- „Eva Schürmann: Erscheinen und Wahrnehmen. Eine vergleichende Studie zur Kunst von James Turrell und der Philosophie Merleau - Pontys“ (Rezension; ebd.)
- „Martin Seel: Ästhetik des Erscheinens“ (Rezension; ebd.).
- „Helmut Pape: Die Unsichtbarkeit der Welt. Eine visuelle Kritik neuzeitlicher Ontologie“ (Rezension; ebd.).
- „Transzendentale Existenz“ (Bulletin Nr. 5/Mai 2001).
- „Phänomenologie als Lehre vom Erscheinen“ (zu Jan Patocka: Vom Erscheinen als solchem. Texte aus dem Nachlass, Freiburg 2000; Bulletin Nr. 7/Mai 2002).
- „Heinrich Barth und die Phänomenologie“ (ebd.).
- „Erkundungen im Allernächsten“ (Bulletin Nr. 10/Dez. 2003).
- „Christian Graf, Heinrich Barths ‚Erkenntnis der Existenz‘ im Kontext heutigen Denkens“ (Rezension, Bulletin Nr.13, Februar 2006).
- „Wenn es gelänge, wenigstens einen Beitrag zu leisten, so wäre das viel.“ (Rede anlässlich der Trauerfeier für Prof. Dr. Gerhard Huber am 14. November 2007; Bulletin Nr. 17/Januar 2009).
- „Das Erscheinen und seine Nicht-Darstellbarkeit“ (Bulletin Nr. 20/Januar 2016).
- „Roman Signer und die „schnelle Veränderung‘“ (Bulletin Nr. 20/Januar 2016).
- Wolzogen, Christoph von, „Das Wort als Geschichtlichkeit. Heinrich Barth, Emmanuel Levinas und Julius Schaaf. Eine Vergegenwärtigung“ (Vortrag; Bulletin Nr. 14/Oktober 2006).
- Zeyer, Kirstin: „Heinrich Barths Grundlegung der praktischen Vernunft (Bulletin Nr. 11/Juli 2004).
- „Ein bemerkenswerter Fund innerhalb der niederländischen Barth - Rezeption: Benjamin Breek“ (Bulletin Nr. 16/Mai 2008).
- „Konjunktur der Kontingenz“ (Bulletin Nr. 20/Januar 2016).